Rücksichtnahme: Kinderlärm ist nicht unbegrenzt hinzunehmen

Die Wohnungsmieter störten den Hausfrieden nachhaltig durch Lärm. Es kam durch ihre Kinder zu Streitereien, Geschrei und Türenknallen auch ab 22 Uhr. Nach wiederholten Abmahnungen stellte sich keine Besserung ein. Daraufhin kündigte der Vermieter fristlos, hilfsweise ordentlich. Die Mieter weigerten sich, auszuziehen.

Das Amtsgericht (AG) gab der Räumungsklage statt, weil die fristlose Kündigung wirksam war. Das LG bestätigte, dass unabhängig vom Vorliegen der Voraussetzungen einer fristlosen Kündigung die ordentliche Kündigung wirksam sei. Denn die Mieter haben entgegen dem Rücksichtnahmegebot erhebliche Lärmbelästigungen zu verschulden. Zwar sei Kinderlärm privilegiert. Das Toleranzgebot der Gesellschaft gegenüber Kindern finde aber seine Grenzen dort, wo nächtliche Ruhezeiten durch das Einwirken Erwachsener eingehalten werden können, dies aber nicht geschieht.

Quelle | LG Berlin 30.7.2021, 65 S 104/21

Öffnungszeiten
Hammer Rechtsanwälte

Montag

08:30 – 17:30

Dienstag

08:30 – 17:30

Mittwoch

08:30 – 17:30

Donnerstag

08:30 – 17:30

Donnerstag

08:30 – 17:30

Freitag

08:30 – 17:30

Samstag

Geschlossen

Sonntag

Geschlossen